Ausbildung - Nautik
Zum Einsatzgebiet der Österreichischen Wasserrettung Vorarlberg zählt auch der Bodensee, mit über 530 km² der drittgrößte See in Mitteleuropa. Mit den beiden Einsatzbooten der ÖWR, der V112 und der V9-Ägidius ist die Wasserrettung am Bodensee im Einsatz. Eine Bootsmannschaft aus allen Abteilungen mit ausgebildeten Matrosen und Schiffsführern ist stets in Alarmbereitschaft.
Ergänzt werden die beiden Boote durch 8 Hochwasserboote, die auf 4 Stützpunkte der ÖWR im ganzen Bundesland verteilt sind. Zwei davon befinden sich in Bludenz. Diese Hochwasserboote sind durch ihre spezielle Konstruktion extrem leicht und können im Notfall von einer Person abgeladen und für den Einsatz vorbereitet werden. Genutzt werden können die Hochwasserboote in allen stehenden Gewässern Vorarlbergs, inklusive aller Stauseen, bei Sucheinsätzen im Flachwasser oder auch bei Bergungen.
Auf den sicheren Betrieb der Boote wird bei der ÖWR höchsten Wert gelegt, deshalb müssen alle Bootsführer und Matrosen ein intensives Schulungsprogramm durchlaufen. Neben der sicheren Handhabung der Boote, werden von den Einsatzkräften auch genaue Kenntnisse der technischen Ausrüstung, sowie das sichere Beherrschen von Ersthelfer-Maßnahmen verlangt und in regelmäßigen Fort- und Auffrischungskursen überprüft und vertieft.