Personenrettung
24.08.2023 21:09 | Bodensee | Personal im Einsatz: 21

Orkansturm löst mehrere Seenot-Einsätze aus: Kurz nach 21 Uhr erhielten wir die Mitteilung über ein Boot in Seenot im Bereich der Rheinmündung. Binnen weniger als fünf Minuten lief unser Rettungsboot V9 in Richtung des Havaristen aus. Während der Anfahrt herrschte Orkansturm. Die Sichtweite beschränkte sich auf das eigene Boot, sodass abgewartet werden musste, bis sich der Wind nach und nach legte. Weitere alarmierte Rettungsboote konnten erst gar nicht ausrücken, bis der Wind schwächer wurde. Während der Anfahrt der Boote aus den Anrainerstaaten konnte die Besatzung der MS Stadt Bregenz kurz vor Lindau Hilfeschreie wahrnehmen. Die Besatzung meldete dies der Wasserpolizei, welche ihrerseits die Meldung dem FW-Boot Föhn weitergab. Die Havaristen konnten schließlich durch die am Bord befindlichen Rettungsschwimmer unterkühlt geborgen und das Motorboot vom Föhn aufgenommen werden. Die Havaristen wurden im Hafen Hard dem Roten Kreuz übergeben, das Boot in eine Werft gebracht. Zeitgleich geriet ein weiteres mit fünf Personen besetztes Boot nähe der Fußacher Bucht in Seenot, Wasser drang in den Schiffskörper ein. Obwohl die Einsatzkräfte von Wasserrettung und Feuerwehr sich sofort auf den Weg machten, gelang es den Havaristen, ihr Boot selbstständig aus der Gefahrenzone zu manövrieren und alle Personen an Land zu retten.


Personenrettung
09.07.2023 15:11 | Bodensee | Personal im Einsatz: 44

++ Einsatz ++ Tragschrauber im Bodensee notgewassert: Am Sonntag 09.07.2023 ist kurz nach 15 Uhr ein Tragschrauber mit zwei Personen Besatzung aus Deutschland bei Bregenz im Bodensee notgewassert. Die zwei Personen konnten sich selbst befreien und wurden von Privatbooten gesichert und vom ÖWR Rettungsboot V9 versorgt. Sie waren beinahe unverletzt. Die Bergung des rund 300 kg schweren Fluggerätes erfolgte durch die Einsatztaucher der Wasserrettung aus rund 30-35 m Tiefe. An der Oberfläche unterstützte das Feuerwehrboot Föhn die Bergung mit dem Kran und transportierte es in eine Werft nach Hard. Im gemeinsamen Einsatz standen neben der Wasserrettung Vorarlberg die Feuerwehr Hard und Bregenz, die Wasserpolizei Vorarlberg und der Polizeihubschrauber.


Personenrettung
05.07.2023 19:54 | Bregenz | Personal im Einsatz: 20

++ Einsatz ++ Mehrere Boote & 15 Personen in Seenot: Beim Eintreffen konnten zwei gekenterte Boot festgestellt werden. Ein Boot der Festspiele hat schon Personen vom gekenterten Boot an Bord und ein Ruderboot in Schlepp genommen. Unser Rettungsboot V9 hat die unverletzten Personen übernommen und betreut. Diese wurden im MBC Hafen an die Polizeistreife übergeben. Das Polizeiboot V20 fuhr zum anderem gekenterten Boot. Schlussendlich wurden 15 Personen geborgen.


Bergung von Wasserfahrzeugen
18.06.2023 05:29 | Hard | Personal im Einsatz: 18

+++ Einsatz +++ Fischergondel gekentert, Person verletzt: Am frühen Sonntagmorgen wurden unsere Einsatzkräfte mit dem Stichwort „w2“ alarmiert: Ein Mann war mit seinem Fischerboot auf dem Bodensee unterwegs und ist aus bisher ungeklärter Ursache gekentert. Der Verletzte wurde von Passanten in der Nähe vom Rheindamm geborgen und erstversorgt. Die gekenterte Fischergondel wurde mithilfe unserer Rettungsboote V9 und V112 in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrboot „Föhn“ abgeschleppt. Von der Wasserrettung Vorarlberg waren 12 Männer und Frauen im Einsatz.


Fehlalarm
09.05.2023 19:59 | Bodensee | Personal im Einsatz: 20

Mögliches gekentertes Kanu im Bodensee: Meldung über ein mögliches gekentertes Kanu vor dem Bregenzer Yachthafen, Höhe der dortigen Seezeichen. Alarmierung des Helikopters Libelle via RFL. Gemeinsames Eintreffen von V9, Bus Bregenz und Libelle am Yachthafen. Ein Überflug der Libelle ergab sofort, dass es sich beim Objekt um einen im Wasser treibenden Baumstamm handelte, weshalb der Einsatz für alle Kräfte storniert werden konnte.


Fehlalarm
22.03.2023 12:18 | Bludenz | Personal im Einsatz: 16

Angeblicher Unfall im Kops-Stausee: Heute wurden wir zu einem Einsatz am Kopsstausee in Gaschurn/Partenen gerufen. Laut Meldung ist ein Fahrradfahrer in den Stausee gestürzt. Dabei wurden Einsatzkräfte der Abteilung Bezirk Bludenz vom Polizeihubschrauber „Libelle“ zum angeblichen Einsatzort geflogen. Glücklicherweise konnte der Einsatz als Fehlalamierung eingestuft werden.