Von Samstag 12:00 Uhr bis zum Sonntag 12:00 Uhr fand in Bludenz der 24h-Tag der Jugend statt. Mit dabei waren dieses Mal die Wasserrettung Abteilung Bregenz und die Rotkreuzjugend Bludenz. Auch schon dabei waren die Jugend der Feuerwehr Bludenz, sowie der Feuerwehr Bings-Stallehr. Die Jugend musste innerhalb der 24 Stunden rund 10 Einsatzszenarien in der Rolle von Einsatzkräften selbständig lösen. Um der Jugend ein abwechslungsreiches Programm bieten und für alle Teilnehmenden einen reibungslosen und sicheren Ablauf gewährleisten zu können, waren zahlreiche Mitglieder als Absicherung und Medien im Einsatz.
Obwohl im Ernstfall schnell gehandelt werden muss, gilt es dennoch Vorausschauend und als Mannschaft zu handeln, denn wir wissen nie wie sich das Wasser verhält. Hierzu gehört bei der Wasserrettung auch eine sorgsame Auswahl der Materialien und Ausrüstung, wie beispielsweise Schaufeltrage, Wildwasser- oder ABC-Ausrüstung, sowie die sichere Beherrschung der Erste Hilfe Maßnahmen. Besonders wichtig war uns an diesem Wochenende auch die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen.
In den meisten Fällen ist es bei der Wasserrettung so, dass nachdem die Personen aus dem Gefahrenbereich geborgen und die Erste Hilfe Maßnahmen gesetzt wurden, diese an das Rote Kreuz übergeben werden. Die Jugendlichen hatten an diesem Wochenende die Gelegenheit diesen Ablauf kennenzulernen und sich in der Kommunikation, das heißt der Weitergabe der wichtigsten Fakten, zu üben.
Beim 24h Tag erfolgte die Alarmierung, wie auch in der Realität, durch eigens installierte Einsatzzentrale über Piepser. Meldungen wie „4 vermisste Personen in der Lutz“, „Bürser Schlucht – 7 vermisste Personen – Alkohol- und Drogenmissbrauch“, „Bings Radin – Bootsbrand und Explosion - mehrere Verletzte, einige bewusstlos“ und „Raftingunfall- Ill bei Nenzing – mehrere Verletzte“ galt es für die Jugend an diesem Einsatz-Wochenende zu bewältigen. Die zwei Highlights bildeten die Evakuierung in der Nacht mittels Hochwasserboote von zirka 30 Medien und ein Raftunfall am Sonntagmorgen mit etwa 13 Medien. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfer/innen, den Schauspieler/innen und dem Filmclub recht herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den tollen Film bedanken. Es waren wirklich großartige 24 Stunden im Einsatz und die Jugend konnte wieder einmal beweisen, dass die Zukunft in guten Händen liegt.
Film 1: Kurzversion
Film 2: ganzer Film