Das Aus- und Weiterbildungswochenende am Wolfgangsee hat nun bereits seit 29 Jahren Tradition. Dieses Jahr waren neben den Tauchlehrern Markus Staudacher, Lothar Lins, Daniel Plaichner, Daniel Haspel und Patric Pisoni weitere 14 Taucher/innen dabei.

Während des Fronleichnamswochenendes vom 20. - 23.06.2019 machten die Grundtauchschein-Anwärter/innen, sowie die angehenden Tauchlehrerassistent/innen zahlreiche Prüfungs- und Übungstauchgänge. Wird das Video betrachtet, könnte fast die Illusion eines ruhigen Urlaubs mit viel Spaß entstehen. Dem ist nicht ganz so. Die hohe Anzahl an Tauchgängen bringt sowohl die Lehrer als auch die Schüler bis an Ihre Leistungsgrenzen. Die Schüler stehen die ganzen Tage hindurch unter Beobachtung und werden, ständig auf Verbesserungspotential hingewiesen.

Es kommt auch vor, dass Prüfungstauchgänge wiederholt werden müssen. Und trotz dieser ständigen Belastung kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Manchmal gelingt es sogar, dass durch eine ausgeklügelte Gruppeneinteilung Freiraum für ausgiebige Materialtests und Ausprobieren von neuen Gerätschaften Zeit bleibt.  Gemeinsam mit der ÖWR Wien, ÖWR Niederösterreich und ÖWR Öberösterreich wurde neben der kombinierte Rettungsübung auch weitere Prüfungs- und Überungstauchgänge durchgeführt. Hier werden bei der Gruppeneinteilung Schüler und Prüfer der beiden Landesverbände in beliebiger Kombination ausgetauscht.

Die meisten Schüler können an diesem Wochenende die letzten verbleibenden Prüfungstauchgänge unter optimaleren Bedingungen wie im Bodensee ablegen und somit die Ausbildung zum Rettungstaucher abschließen. Vielen Dank auch an das Team des Tauchgremium ÖWR Vorarlberg, welches das Videomaterial zu Verfügung gestellt haben.