Einsatzwesen
Die Österreichische Wasserrettung Vorarlberg (ÖWR-V) ist eine der drei anerkannten Rettungsorganisationen gem. § 3 Vorarlberger Rettungsgesetz die unter anderem das Rettungswesen (insbesondere an und auf Gewässern) in Vorarlberg zu besorgen hat. Zusätzlich umfasst das Einsatzgebiet auch den internationalen Teil des Bodensees. Dabei wird primär das Gebiet des österreichischen Vollzugsbereichs und sekundär der Ostteil des Bodensees betreut. Eine Ausweitung der Einsatztätigkeit auf andere Bundesländer und Staaten sowie auf den gesamten Bodenseebereich ist in begründeten Fällen möglich.
Die Abteilung Bludenz ist für den ganzen Verwaltungsbezirk Bludenz zuständig. Der umfasst 32 Gemeinden.
Einsatzstruktur
Zur Einsatzbewältigung wurden die Einsatzkräfte der 8 Wasserrettungs-Ortstellen (Abteilungen) in Gruppen- bzw. Zugsstärke organisiert.
Für größere bzw. personalintensivere Einsätze werden die Abteilungskräfte gebündelt und im Rahmen der Abschnitte Oberland und Unterland zusammengefasst. Für den Bodensee besteht ein eigener Einsatzabschnitt. Für Großlagen werden alle Einsatzkräfte des Landes zusammengefasst.
Einsatzpersonal
Der Zugang in die Einsatzmannschaft erfolgt ausschließlich über die Absolvierung einer Rettungsschwimmerausbildung (Retterschein) und ist somit ab dem 16. Lebensjahr möglich. Im Rahmen einer (meist zweijährigen) Probezeit als Anwärter sind weitere Basisausbildungen zu absolvieren, deren erfolgreicher Abschluss die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Einsatzmannschaft ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bildet. Neben der Basisaufgabe Rettungsschwimmen sind anschließend auch Spezialisierungen in den Fachbereichen Nautik, Tauchen und Wildwasser möglich.
Der zuständige Einsatzleiter der Abteilung (ELA) ist für die Einsatzbereitschaft seiner Abteilung verantwortlich und entscheidet jährlich über die personelle Besetzung.
Die Wasserrettungseinsätze werden von den Einsatzleitern auf Abteilungs-, Abschnitts- oder Landesebene geführt. Neben der Zuordnung zu den Fachbereichen Rettungsschwimmen, Nautik, Tauchen und Wildwasser kategorisieren sich die Wasserrettungseinsätze in nachstehende Einsatzschlagworte:
- Erste-Hilfe-Leistungen
- Personenrettungen
- Leichenbergungen
- Tier- und Sachgüterbergungen
- Sachgütersuchen
- Technische Hilfeleistungen
- Umweltseinsätze
- Veranstaltungsüberwachungen
- Sturmwarnfahrten
- Assistenzeinsätze
- Sonstige Hilfeleistungen
- Fehlalarme